7 Übungen : Relationen

7.1 Einstieg

Tragen Sie in den folgenden Relationen die “sinnvollen” Kardinalitäten ein:

Relationsaufgabe 1

Figure 7.1: Relationsaufgabe 1

Relationsaufgabe 2

Figure 7.2: Relationsaufgabe 2

Relationsaufgabe 3

Figure 7.3: Relationsaufgabe 3

Relationsaufgabe 4

Figure 7.4: Relationsaufgabe 4

Relationsaufgabe 5

Figure 7.5: Relationsaufgabe 5

7.2 Liegenschaftsverwaltung

7.2.1 Entitäten

Eine Verwaltungsgesellschaft möchte ihre Liegenschaftsverwaltung automatisieren. Die Gesellschaft verwaltet die Liegenschaften verschiedener Eigentümer (eine Liegenschaft gehört jeweils nur einem Eigentümer) und vermietet diese weiter. In der Regel enthält eine Liegenschaft mehrere Mietobjekte, über die mit einem Mieter ein Mietvertrag abgeschlossen wird. Es kann jedoch auch vorkommen, dass bei Mieterwechsel gleichzeitig mehrere Mietverträge für ein Mietobjekt existieren.

Auftrag:

Tragen Sie in die Kästchen unten die Entitäten ein

Liegenschaftsverwaltung Teilaufgabe 1

Figure 7.6: Liegenschaftsverwaltung Teilaufgabe 1

7.2.2 Kardinalitäten

Auftrag:

Tragen Sie in die Kästen oben die Relationen ein. Benutzen Sie dazu die Werte 1,c,m.

7.2.3 Attribute

Auftrag:

Überlegen Sie sich möglich Attribute zu den Entitäten. Sammeln Sie Ideen und notieren Sie sie.