15 Normalisierung / Theorie

Es ist an sich relativ selten, dass man auf “einer grünen Wiese” eine Datenbanklösung bauen kann. Typischerweise erhält man eine Tabelle mit ungeordneten Daten, die man dann in eine Datenbank überführen soll.

In diesem Kapitel erlernen Sie, wie Sie auf jeden Fall zu einem brauchbaren Datenbankdesign kommen werden. Dazu benötigt es allerdings ein bisschen Theorie: Die Normalisierung.

15.1 Lernziele

Jede/r Lernende:

  • …kann die 0. bis 3. Normalform anhand von Beispielen erklären
  • …kann Datensätze in die 0. bis 3. Normalform überführen

15.2 0. und 1. Nornalform

Leseauftrag:

Lesen Sie im Tutorial im Abschnitt Normalformen die ersten beiden Abschnitte (0. und 1. Normalform).

Beantworten Sie in Ihren Notizen folgende Fragen:

  • Was ist bei einer Datenbank falsch, wenn sie nicht der 0. Normalform entspricht?
  • Was muss man tun um die 0. Normalform zu erreichen?
  • Was ist bei einer Datenbank falsch, wenn sie nicht der 1. Normalform entspricht?
  • Was muss man tun um die 1. Normalform zu erreichen?

Betrachten Sie folgendes Video:

15.3 2. Normalform

Leseauftrag:

Lesen Sie im Tutorial im Abschnitt Normalformen den dritten Abschnitt (2. Normalform).

Beantworten Sie in Ihren Notizen folgende Fragen:

  • Was ist bei einer Datenbank falsch, wenn sie nicht der 2. Normalform entspricht?
  • Was muss man tun um die 2. Normalform zu erreichen?

Betrachten Sie folgendes Video:

15.4 3. Normalform

Leseauftrag:

Lesen Sie im Tutorial im Abschnitt Normalformen den vierten Abschnitt (3. Normalform).

Beantworten Sie in Ihren Notizen folgende Fragen:

  • Was ist bei einer Datenbank falsch, wenn sie nicht der 3. Normalform entspricht?
  • Was muss man tun um die 3. Normalform zu erreichen?

Betrachten Sie folgendes Video: