Zum Hauptinhalt springen

Tag 14: Roline UPS

1 Was haben wir gemacht?​

Heute haben wir uns mit einer UPS (Unterbruchsfreie Stromversorgung) von Roline auseinandergesetzt. Die hat eine Bleibatterie verbaut, die 3-6 Minuten ein Stromausfall überbrücken kann.

Als erstes hatten wir einen Theorieinput, wo wir uns angeschaut haben wie UPS funktionieren und was es für Arten gibt.

Danach konnten wir in Zweier-Gruppen einen Auftrag durchführen. Als erstes haben wir uns mit dem Gerät bekannt gemacht, was für Anschlüsse hat es, was kann auf dem Gerät ablesen usw. Nachdem wir uns ein bisschen besser mit dem Gerät ausgekannt haben, haben wir die Software UPSMON PRO auf unserem Rechner installiert. Diese erlaubt es, per USB-Kabel Einstellung an der UPS vorzunehmen. Z.B. kann nach Stromverlust eingestellt werden, nach wie vielen Sekunden das Gerät automatisch heruntergefahren werden, soll. Auf dem Tab «Record Viewer» gibt es einen Graph, der die Batteriespannung und noch viele andere Werte anzeigt.

2 Wie haben wir das gemacht?​

Wir haben pro Zweier-Gruppe eine Roline UPS 625 bekommen und konnten den Auftrag ausführen, der auf moodle abgelegt war.

3 Was habe ich verstanden?​

Ich habe verstanden, wofür man eine UPS einsetzt. Sie kann bei einem Stromausfall die angeschlossenen Geräte auf eine bestimmte Dauer, weiter mit Strom versorgen. Die Dauer kommt auf die Anzahl angeschlossenen Geräte und die Grösse der Batterie drauf an.

4 Was habe ich noch nicht richtig verstanden?​

Anfangs hatten wir noch Probleme mit der Software. Diese ist im Hintergrund immer weitergelaufen und daher konnten wir sie nicht mehr öffnen. Wir mussten sie über den Task-Manager schliessen und danach konnte man mit dem Programm wieder arbeiten.